AGB
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Luruvi, Inhaber: _______________, (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend gemeinsam „Kunde“) mit dem Verkäufer über dessen Online‑Shop abschließt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.3 Der Vertrag kann – je nach Produktbeschreibung – als Einmallieferung oder als Abonnementvertrag (dauerhafte, in Intervallen wiederkehrende Lieferung) ausgestaltet sein. Beim Abonnement verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware für die vereinbarte Laufzeit in den festgelegten Intervallen zu liefern.
1.4 Entgegenstehenden oder ergänzenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen, es sei denn, ihrer Geltung wird schriftlich zugestimmt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online‑Shop dargestellten Produkte stellen noch kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem er nach Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses den Button „Jetzt kaufen“ (o. Ä.) anklickt.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf (5) Tagen annehmen durch:
a) Versand einer Auftragsbestätigung (E‑Mail, Fax oder Brief);
b) Lieferung der Ware; oder
c) Aufforderung zur Zahlung nach Bestellung.
Der Vertrag kommt mit dem zuerst eintretenden Ereignis zustande.
2.4 Bei Auswahl von PayPal, Amazon Pay, Kreditkarte, SOFORT/Klarna oder einer anderen Online‑Zahlungsart erfolgt der Vertragsschluss bereits mit Auslösen des Zahlungsvorgangs, sofern der Kunde dort den Zahlungsvorgang bestätigt.
2.5 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E‑Mail übersandt. Über den Webshop ist der Vertragstext nicht mehr abrufbar.
2.6 Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
2.7 Der Kunde hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E‑Mail‑Adresse zutreffend ist und der Empfang technischer Nachrichten (z. B. SPAM‑Filter) gewährleistet wird.
3) Widerrufsrecht für Verbraucher
3.1 Verbrauchern steht ein 14‑tägiges Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der separat abrufbaren Widerrufsbelehrung.
3.2 Das Widerrufsrecht kann vor Versand der Ware jederzeit ausgeübt werden; die Regelung aus Ziffer 12 Satz 1 (keine Bearbeitung/Stornierung vor Lieferung) gilt nicht für Verbraucher‑Widerrufe und schränkt diese Rechte nicht ein.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinzu kommen Versandkosten, die in der Produktbeschreibung ausgewiesen werden.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten (z. B. Zölle, Bankgebühren) anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
4.3 Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Bestellvorgang angezeigt.
4.4 Die Zahlungsabwicklung bei PayPal, Amazon Pay, SOFORT/Klarna, secupay AG (Kreditkarte) erfolgt jeweils nach den Bedingungen des jeweiligen Dienstleisters.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte wird das Konto sofort belastet. Die Forderung wird an die secupay AG abgetreten; Zahlungen können nur schuldbefreiend an die secupay AG geleistet werden.
5) Liefer‑ und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei PayPal‑Zahlungen ist die bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adresse, Annahmeverweigerung), trägt der Kunde die Kosten des erfolglosen Versands. Bei Annahmeverweigerung erstatten wir den Kaufpreis abzüglich der tatsächlich angefallenen Hin‑ und Rücksendekosten; weitergehende pauschale Einbehalte (z. B. 30 %) erfolgen nicht.
5.3 Gibt der Kunde versehentlich eine fehlerhafte Adresse an, ist der Verkäufer berechtigt, eine kostenpflichtige Adressänderung oder erneute Versendung erst nach Zahlung der tatsächlich anfallenden Versandkosten vorzunehmen. Alternativ erfolgt die Erstattung nach Rücklauf der Sendung.
5.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen
6.1 Abonnements laufen auf unbestimmte Zeit und können vom Kunden jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.3 Die Kündigung bedarf der Textform (E‑Mail ausreichend).
7) Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8) Mängelhaftung
8.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Sachmängelhaftung.
8.2 Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein (1) Jahr ab Ablieferung der Ware, ausgenommen Schadensersatzansprüche, arglistig verschwiegene Mängel oder Ansprüche gem. § 478 BGB.
8.3 Kunden werden gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Unterbleibt dies, hat dies keinerlei Auswirkung auf gesetzliche Ansprüche.
9) Gutscheine
9.1 Aktionsgutscheine sind unentgeltlich ausgegebene Gutscheine mit Gültigkeitsdauer und können nur im angegebenen Zeitraum im Online‑Shop eingelöst werden.
9.2 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
9.3 Einzelheiten (Mindestbestellwert, Ausschluss bestimmter Produkte) ergeben sich aus dem jeweiligen Gutscheintext.
10) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers entzogen wird.
11) Online‑Streitbeilegung & Verbraucherschlichtung
11.1 Die EU‑Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit.
11.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12) Rückerstattungs‑ und Rücksendebedingungen
12.1 Stornierung vor Versand: Bestellungen werden unmittelbar nach Eingang bearbeitet. Eine Stornierung ist bis zum Versand möglich, sofern der Verkäufer den Versandstatus noch nicht an das Fulfillment übertragen hat; hiervon unberührt bleibt das Widerrufsrecht gem. Ziff. 3.
12.2 Ausübung des Widerrufsrechts: Der Verbraucher kann binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware den Widerruf erklären. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
12.3 Rücksendeverfahren: Der Kunde meldet die Rücksendung per E‑Mail an kontakt@luruvi.com an. Anschließend erhält er die Rücksendeadresse unseres internationalen Retourencenters. Die Ware ist innerhalb von 14 Tagen auf eigene Kosten zurückzusenden.
12.4 Sets/Bundles: Bei Bundle‑Käufen ist das vollständige Set zurückzusenden. Bei teilweiser Rücksendung erfolgt eine anteilige Rückerstattung entsprechend dem im Bundle ausgewiesenen Einzelpreis.
12.5 Erstattung: Die Rückzahlung erfolgt binnen 14 Tagen nach Wareneingang über die vom Kunden genutzte Zahlungsart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben.
12.6 Ausschluss des Widerrufsrechts: Die gesetzlichen Ausnahmen (§ 312g Abs. 2 BGB) gelten, u. a. für versiegelte Waren aus Hygienegründen, die nach Öffnung nicht zur Rückgabe geeignet sind.
12.7 Wertverlust: Für einen Wertverlust, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist, haftet der Kunde.
13) Haftung
13.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
13.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht; die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
14) Schlussbestimmungen
14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.2 Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Textform. Das gilt auch für die Aufhebung dieses Textformerfordernisses.
14.3 Angaben des Verkäufers (Name, Anschrift, Handelsregister, Umsatzsteuer‑ID) befinden sich im Impressum des Online‑Shops.